Filmvorführung & Diskussion des Traumatherapiezentrums Ankerland

KVN-Hamburg-Leuchtturm
Ankerland Filmcafé – Film „Billy Elliot“ schauen, ins Gespräch kommen: Die Geschichte des jungen Billy, der in einer schwierigen familiären Umgebung durch das Tanzen zu sich selbst findet, berührt seit über zwei Jahrzehnten Menschen weltweit. Für Ankerland ist dieser Film ein symbolträchtiger Aufhänger, um über ein zentrales Thema unserer therapeutischen Arbeit zu sprechen: Körpertherapie in der Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss an den Film lädt Ankerland zu einem offenen Austausch mit unserer Körpertherapeutin Indra I. Djimjadi ein. Sie gibt Einblicke in die therapeutische Praxis von Ankerland und erklärt, warum gerade nonverbale Therapieformen wie Bewegung, Tanz und somatische Arbeit für viele unserer jungen Patient:innen ein wichtiges Tor zur Heilung darstellen.

Wann: Mittwoch, 24.09.2025 | 15:30Uhr

o: Löwenstraße 60, 20251 Hamburg

Anmeldung notwendig: Bis 19.09.2025:

Tel.: 040 468 639 60
E-Mail: anmeldung@ankerland.de

Web: ankerland.de

Eintritt: frei, Spende willkommen

Ankerland Filmcafé – Film „Billy Elliot“ schauen, ins Gespräch kommen: Die Geschichte des jungen Billy, der in einer schwierigen familiären Umgebung durch das Tanzen zu sich selbst findet, berührt seit über zwei Jahrzehnten Menschen weltweit. Für Ankerland ist dieser Film ein symbolträchtiger Aufhänger, um über ein zentrales Thema unserer therapeutischen Arbeit zu sprechen: Körpertherapie in der Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss an den Film lädt Ankerland zu einem offenen Austausch mit unserer Körpertherapeutin Indra I. Djimjadi ein. Sie gibt Einblicke in die therapeutische Praxis von Ankerland und erklärt, warum gerade nonverbale Therapieformen wie Bewegung, Tanz und somatische Arbeit für viele unserer jungen Patient:innen ein wichtiges Tor zur Heilung darstellen.

Wann: Mittwoch, 24.09.2025 | 15:30Uhr

o: Löwenstraße 60, 20251 Hamburg

Anmeldung notwendig: Bis 19.09.2025:

Tel.: 040 468 639 60
E-Mail: anmeldung@ankerland.de

Web: ankerland.de

Eintritt: frei, Spende willkommen